Grund- & Mittelschule Pförring
An der Grund- und Mittelschule Pförring finden ca. 380 Schülerinnen und Schüler aus unserer Gemeinde und den umliegenden Regionen beste Bedingungen zur Bildung vor. Die 18 Klassen setzen sich aus 11 Grundschulklassen und 7 Mittelschulklassen zusammen.
Anschrift
Grund- & Mittelschule Pförring
Rektorin: Bischoff Susan
Oberhartheimer Str. 2
85104 Pförring
Kontakt
Tel.: 08403 / 93991-0
Fax: 08403 / 93991-23
E-Mail: schule@schule-pfoerring.de
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag – Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch nicht besetzt!
Online-Schulanmeldung 2025/2026 für Erstklässler
Liebe Eltern, in diesem Jahr bieten wir unsere Schulanmeldung komplett online an. Laden Sie sich die wichtigen Dokumente nachfolgend herunter und klicken Sie auf den weiterführenden Button, um zur Anmeldung zu gelangen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wichtige Downloads
Checkliste für Eltern
Sicherheitskonzept
OGTS-Anmeldung
OGTS Infoflyer
Neuigkeiten
Miteinander gewaltfrei
Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 7a der Mittelschule Pförring durchlebten, dank der Organisation von Jugendsozialarbeiterin Gabriele Botz, in einem Kurs zur Gewaltprävention ein Wechselbad der Gefühle mit dem Ziel, das eigene Verhalten zu hinterfragen und im besten Fall positiv [...]
Eine Reise voller Kultur, Bildung und jeder Menge Spaß
Schülerinnen und Schüler der 10.Klassen der Mittelschule Pförring haben eine erlebnisreiche Abschlussfahrt nach Barcelona unternommen. Die spannende Städtereise fand vom 20. bis zum 25. Oktober statt und bot den Schülerinnen und Schülern vielfältige kulturelle Einblicke sowie unvergessliche Gemeinschaftserlebnisse. In Barcelona, [...]
Grund- und Mittelschule Pförring ist „KU-Partnerschule“
Die Grund- und Mittelschule Pförring ist seit Herbst 2024 Teil eines neu gegründeten Netzwerkes und trägt ab sofort stolz den Titel „KU-Partnerschule“. Die Kooperation stärkt die Zusammenarbeit mit der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) und eröffnet neue Möglichkeiten für Bildung und [...]
Schulleitung
Verwaltung
Hausmeister
Jugendsozialarbeit
Die Jugendsozialarbeit (JaS) ist die intensivste Form der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe. Wir arbeiten an den Schnittstellen zwischen Familie – Schule – Berufseinmündung und Sozialraum. Die JaS leistet schnelle und unbürokratische Hilfe vor Ort und ist ein freiwilliges Angebot, das der Schweigepflicht unterliegt.
Schulpsychologin
Schulpsychologen unterstützen Lehrer bei Disziplinproblemen und beraten bei Lern- und Leistungsstörungen sowie speziellen Schullaufbahnentscheidungen. Zudem helfen sie in akuten Krisen wie plötzlichem Leistungsabfall, Schulverweigerung oder Selbstaggression.
Beratungslehrkraft
Beratungslehrkräfte begleiten Schüler und Eltern bei Schullaufbahnentscheidungen, unterstützen bei Lern- und Leistungsproblemen und helfen Lehrern bei Fragen zur Unterrichtsgestaltung. Sie stehen außerdem beratend zur Seite, wenn es um schulische Konflikte oder persönliche Schwierigkeiten geht.
Offene Ganztagsschule
Bei der OGTS handelt es sich um ein schulisches, kostenloses Angebot der ganztägigen Förderung, Bildung und Betreuung von Schülerinnen und Schülern nach einer verpflichtenden Anmeldung. Dadurch wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht.


Grundschule
Mittelschule
Betreuungszeiten
im Anschluss an den Unterricht
bis 13:00 / 13:15 Uhr
Kurzgruppe, Montag-Freitag
14:00 Uhr
Kurzgruppe, Montag-Freitag
16:00 Uhr
Langgruppe, Montag-Donnerstag, Bustransfer 15:30 Uhr
Die Anmeldezeiten sind miteinander kombinierbar. Vorraussetzung ist die jeweilige Anmeldung für zwei Tage je Kurz- und/oder Langgruppe von Montag bis Donnerstag.
Betreuungszeiten
im Anschluss an den Unterricht bis 16:00 Uhr
Vorraussetzung ist die Anmeldung für zwei Tage pro Woche. Neben der Hausaufgabenbetreuung gibt es verschiedene Freizeit- und Förderangebote wie z.B.:
Informationen zur Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt schriftlich Anfang April für das kommende Schuljahr. Dazu werden in den Grund- und Mittelschulklassen Anmeldeformulare
verteilt. Für die Eltern der ABC-Schützen besteht die Möglichkeit, ihr Kind bei der Schuleinschreibung anzumelden.
Anschrift
Grund- & Mittelschule Pförring
Offene Ganztagsschule
Oberhartheimer Straße 2
85104 Pförring
Kontakt
Helga Thoma
SozPäd (FH)
Tel.: 08403 / 93 99 11 6
von 12:00 – 16:00 Uhr
Ausbildungsplatz und Bewerbung
Berufsberaterin
Carmen Herrlitz
carmen.herrlitz3@arbeitsagentur.de
0841 – 9338278
Betriebspraktikum
Der Unterricht an der Mittelschule orientiert sich an der Praxis: Bei Betriebserkundungen und Praktika knüpfen die Schüler erste Kontakte zu Betrieben, die auch für eine spätere betriebliche Ausbildung nützlich sind.
Durch die intensiven Kontakte der Mittelschulen mit Berufsschulen und der regionalen Wirtschaft werden häufig konkrete Ausbildungschancen eröffnet.
Die Klassenlehrkräfte und die Jugendsozialarbeit stehen den Schülerinnen und Schülern sowie den Erziehungsberechtigten als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.